Beschreibung
Das Akkordeon als Musiksound-Gestalter, ganz ohne Power-On-Off Schalter. Wir gehen in die musikalische Akkordeon-Werkstatt. Wisst Ihr, wie so ein Akkordeon funktioniert? Ist das ein Tasteninstrument oder vielleicht ein Blasinstrument? Na ja, es ist von beidem etwas und es funktioniert mit Luft. Mal müsst Ihr daran ziehen, und mal daran drücken. Und wenn Ihr dabei Tasten und Knöpfe betätigt, dann hört Ihr auch Töne und Klänge. Wir spielen erste Melodien im 5-Ton-Raum.
DA CAPO RUHR e.V.
Menzelstr. 21,
45147 Essen
Telefon: 0201 703443
Fax: 0201 1807891
E-Mail: andreas.focks@dacapo-ruhr.de
DA CAPO RUHR e.V. - AKKORDE.ON ORCHESTRA // eigene Lehrer und Kooperationspartner für Instrumentalausbildung, Musikunterricht, Dirigat und überfachlicher Kinder- und Jugendarbeit // Verbandsmitglied "Deutscher Harmonika Verband e.V." - "SEJ Stadtverband Essener Kinder- und Jugendverbände"
Für Verpflegung ist gesorgt
Kekse, Mineralwasser und Softgetränke sind im Preis inbegriffen.
ohne Eltern
- Stufenlose Erreichbarkeit
- Ein- und Durchgänge mind. 80 cm Breite
- Barrierefreies WC in der Nähe
- Wenig Nebengeräusche
- Technische Hörunterstützungsanlage bei Bedarf (z.B. Soundshuttle / FM-Anlage / Induktionsschleife) einsetzbar
- Gebärdendolmetscher bei Bedarf einsetzbar
- Gute Lichtverhältnisse
- Infos in großer serifenfreier Schrift
- Durchgänge, Treppen, Hindernisse, etc. sind farblich kontrastiert
- Taktile Leitlinien am Veranstaltungsort
- Verwendung leichter Sprache
- Bereitschaft, Erklärungen zu wiederholen
- Bilder/Logos ergänzend zur Schrift
- 7,00 EUR für alle
Ja
per Mail mit Angabe Name-Alter-Adresse-Telefonnummer (ferienspatz@dacapo-ruhr.de) oder im Portal (www.dacapo-ruhr.de)
Zahlung der Teilnehmergebühr am Beginn der Veranstaltung. Ihr müsst weder Noten lesen können noch ein Instrument spielen können. Erforderliche Instrumente und Materialen werden kostenfrei gestellt.
Ev. Thomaskirche Essen-Stoppenberg, Eingangsportal zur Kirche
Hallostr. 2-10, 45141 Essen
Termin 1
Beginn/Ende | Altersgruppe | Hinweis |
---|---|---|
14.04.25, 16:30 - 18:30 | von 7 bis 15 Jahren |