Beschreibung
Im Feriencamp an der Hochschule Ruhr West kannst du vieles ausprobieren und kennenlernen. Täglich von 9:00 -16:30 Uhr, vom 12. bis 16. August 2024 (6. Ferienwoche), am Campus Mülheim. Vormittags kannst du dich in unseren Workshops intensiv mit einem Thema befassen. Aus folgenden Workshops kannst Du wählen: "Solarmobil" Seid bereit für ein Sonnenenergie-Rennen der Extraklasse! Die Hochschule Ruhr West veranstaltet den ersten regionalen Solarmobilwettbewerb mit Bauworkshop und ihr seid herzlich eingeladen! Bildet euer Team und präsentiert eure technischen Fähigkeiten und Kreativität. Als Sieger des Regionalwettbewerbs habt ihr sogar die Möglichkeit, am großen Deutschlandfinale in Dortmund am 27./28. September teilzunehmen. Los geht’s mit den Solarpanels! Baut gemeinsam mit uns euer Solarmobil und tretet im Regionalwettbewerb der Hochschule Ruhr West gegeneinander an. Ihr habt die Wahl zwischen den Wettbewerbskategorien „Rennen“ und „Kreativ“. Der Kreativwettbewerb steht dieses Jahr unter dem Motto „Tiny House“. "3D-Druck-Solarlampen und Spieleprogrammierung" Erlebe eine Woche voller Kreativität und Spaß! Unser Ferienkurs bietet Schüler:innen ab der 7. Klasse die Möglichkeit, ihre eigene 3D-gedruckte Solarlampe zu entwerfen und zu bauen. Aber das ist noch nicht alles! Erhalte ebenfalls einen spannenden Einblick in die Welt der Spieleprogrammierung mit MakeCode, hier kannst du ohne Vorkenntnisse mit einfacher Blockprogrammierung dein erstes Spiel entwickeln und ausprobieren. Eine Woche voller Lernen, Spaß und praktischer Erfahrungen erwartet dich! "Build your own smart home" Baut mit uns ein eigenes „Smart Home“ im Modellformat. Nach einem Entwurf erstellt ihr ein eigenes Holzhaus und bearbeitet selbst alle Teile. Nach dem Rohbau statten wir diesen intelligent aus. Nur ihr habt die Möglichkeit, die Tür mit einem Fingerabdruck zu öffnen und die Beleuchtung per Bewegung zu steuern. Expert:innen aus allen beteiligten Bereichen stehen euch zur Verfügung und sind an eurer Seite, damit ihr euer ganz individuelles Haus realisieren könnt. Kommt dazu und zeigt, was in euch steckt! "Upcycling für Fashion-Hacker: Kreative E-Wearables gestalten" Alte Kleidung wegwerfen? Das muss nicht sein! Beim Upcycling verwandeln wir alte Kleidungsstücke und Accessoires in einzigartige und nachhaltige Lieblingsstücke, die sonst niemand hat. Wir kombinieren Textilien mit Elektronik, selbst entworfenen Stickmustern oder Patches und verleihen ihnen so neue Funktionalität und einen frischen Look. Vielleicht hast du Lust auf ein Shirt mit leuchtenden Akzenten, einer blinkenden Tasche oder einen stylischen Gürtel, der einst eine Hose war? Die Möglichkeiten sind vielfältig! Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der Elektronik, lernen das Programmieren einfacher Stickmuster und üben den Umgang mit Werkzeugen, Messegräten und der digitalen Stickmaschine. Auf simple Weise zeigen wir dir, wie du dieses Wissen für deine eigene Kreation nutzen kannst. Du planst, nähst, stickst digital, programmierst und vieles mehr. Und zum Schluss nimmst du dein Slow-Fashion-Meisterwerk mit nach Hause! Und keine Sorge: Wir unterstützen dich Schritt für Schritt bei der Umsetzung. Daher ist eine Teilnahme auch ohne Vorkenntnis möglich! Sei dabei und entdecke die spannende Welt des Upcyclings mit uns! Am Nachmittag hast du die Chance dich in verschiedenen MINT-Themen auszuprobieren. Beispielsweise 3D-Druck, Plotten von Textilien, Programmierung, Erneuerbare Energien, Brennstoffzellen, Sportangebote, Brückenbau und vieles mehr…
Hochschule Ruhr West
Duisburger Straße 100,
45479 Mülheim
Telefon: 0208 88254-160
E-Mail: mint4u@hs-ruhrwest.de
Mint4u-Koordinatorin Fachbereich 3 – Institute Bauingenieurwesen & Maschinenbau
Für Verpflegung ist gesorgt
ohne Eltern
- Stufenlose Erreichbarkeit
- Ein- und Durchgänge mind. 80 cm Breite
- Barrierefreies WC in der Nähe
- Wenig Nebengeräusche
- Technische Hörunterstützungsanlage bei Bedarf (z.B. Soundshuttle / FM-Anlage / Induktionsschleife) einsetzbar
- Gebärdendolmetscher bei Bedarf einsetzbar
- Gute Lichtverhältnisse
- Infos in großer serifenfreier Schrift
- Durchgänge, Treppen, Hindernisse, etc. sind farblich kontrastiert
- Taktile Leitlinien am Veranstaltungsort
- Verwendung leichter Sprache
- Bereitschaft, Erklärungen zu wiederholen
- Bilder/Logos ergänzend zur Schrift
Ja
Melde dich bis zum 16.06.2024 per Mail an mint4u@hs.ruhrwest.de an. Die Anmeldeunterlagen findest du unter „Anmeldung“. Du hast keinen Drucker? Füll das pdf digital aus, schick es uns per Mail an mint4u@hs-ruhrwest.de. Wir melden uns schnell bei Dir!
Veranstaltungsort: Hochschule Ruhr West Campus Mülheim Duisburger Straße 100 45479 Mülheim
Hochschule Ruhr West
Duisburgerstr. 100, 45479 Mülheim
Termin 0
Beginn/Ende | Altersgruppe | Hinweis | |||
---|---|---|---|---|---|
Aktuell keine Termine verfügbar |