Junior Uni Essen gGmbH

Beschreibung

Unsere Städte sind über Jahrhunderte gewachsen und bestehen aus verschiedenen Stadtteilen. Innerhalb der Stadtteile gibt es so genannte Quartiere, also die unmittelbare Nachbarschaft. Wie ist es in eurem Quartier? Wo haltet ihr euch gerne auf und warum? Welche Orte sind nicht so schön, warum gefällt es euch dort nicht? Gibt es Treffpunkte, an denen Ihr euch wohl fühlt? Und gibt es Grünflächen in eurem Stadtteil und was wächst dort? Kennt ihr das Spiel „Siedler von Catan“? Hier kann man auf der Insel Catan eigene Straßen, Siedlungen und Städte bauen und so füllt sich der Naturraum der Insel. Doch wie kann es uns gelingen, wertvolle Grünflächen zu erhalten oder sogar in unsere Städte zurückzuholen? Im Workshop wollen wir aus großen Puzzleteilen euer eigenes Quartier der Zukunft bauen. Wir wollen begrünte Parkpuzzleteile bauen, die auf Platzteile mit einer Eisdiele drauf stoßen. Daneben soll ein Wohnteil an das Platzteil stoßen, mit grünen Fassaden und Windenergie… Wie euer Quartier der Zukunft aussieht, entscheidet natürlich Ihr. Mit unseren individuellen Teilen können wir das Quartier gemeinsam bauen, verhandeln und immer wieder neu zusammensetzen. 3 Termine (Montag bis Mittwoch), 14.04. / 15.04 / 16.04.2025, 10:00 – 16:00 Uhr

Junior Uni Essen gGmbH

III. Hagen 37,
45127 Essen
Telefon: 0201 24 67 15 05
E-Mail: hallo@junioruni-essen.de

Die Junior Uni Essen ist ein außerschulisches Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 20 Jahren - unabhängig von der Bildungsherkunft. In Kursen, die über das ganze Jahr verteilt angeboten werden, können die Kinder und Jugendlichen an der Junior Uni Essen in unterschiedlichsten Themenwelten experimentieren und forschen. Unser Motto: Sei so neugierig, wie du willst!

Verpflegung ist selbst mit zu bringen

ohne Eltern

  • Stufenlose Erreichbarkeit
  • Ein- und Durchgänge mind. 80 cm Breite
  • Barrierefreies WC in der Nähe

  • Wenig Nebengeräusche
  • Technische Hörunterstützungsanlage bei Bedarf (z.B. Soundshuttle / FM-Anlage / Induktionsschleife) einsetzbar
  • Gebärdendolmetscher bei Bedarf einsetzbar

  • Gute Lichtverhältnisse
  • Infos in großer serifenfreier Schrift
  • Durchgänge, Treppen, Hindernisse, etc. sind farblich kontrastiert
  • Taktile Leitlinien am Veranstaltungsort

  • Verwendung leichter Sprache
  • Bereitschaft, Erklärungen zu wiederholen
  • Bilder/Logos ergänzend zur Schrift
  • 10,00 EUR für von 10 bis 14 Jahre(n)
Diese Veranstaltung wird durch das Bildungs- und Teilhabepaket gefördert. Weiter Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie unter https://www.essen.de/bildungspaket.

Ja

Auf der Website der Junior Uni Essen: https://www.junioruni-essen.de/kurse/osterferien-das-quartier-der-zukunft-architektur-workshop-14-04-16-04-2025/

Zeche Carl

Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen

Termin 1
Beginn/Ende Anmeldeschluss Altersgruppe Hinweis
14.04.25, - 16.04.25 07.04.2025 von 10 bis 14 Jahren