BCW BildungsCentrum der Wirtschaft / zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen

Beschreibung

Du willst einen Ballon mit Sonde zum Rand des Weltalls steigen lassen? Dann melde Dich zu unserem Feriencamp an: zdi am Rande des Weltalls – ein Stratosphärenflug. Der Flug stellt nur ein Highlight dar, der Wetterballon kann bis zu 38.000 Meter in die Höhe steigen. • Du wirst bei der Planung und Durchführung Deiner „Weltraummission“ begleitet. • Mit einem kleinen Team kannst Du eine eigene Sonde bauen und mit Aufzeichnungs- und Messgeräten ausstatten. • Die Gruppe entscheidet: Welche Sonde darf aufsteigen? – Hier überzeugen Kreativität und Fleiß. Die ausgewählte Sonde wird aufsteigen! • Eine Kamera zeichnet den gesamten Flug auf. • Wenn Du so etwas oder ähnliches beruflich machen willst: Zwischendurch versorgen wir Dich auch mit Infos zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten! • Zum Abschluss kannst Du Dein Videomaterial behalten! Wenn Du Fragen hast, wird sie Dir Thomas Chrobok, Koordinator am zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, gern beantworten unter der Telefonnummer 0201 81004-547! Dein zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen freut sich auf Dich!

BCW BildungsCentrum der Wirtschaft / zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen

Leimkugelstr. 6,
45141 Essen
Telefon: 0201 81004-547
Fax: 0201 81004-990
E-Mail: mint.buero@bcw-gruppe.de

Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen wurde im Rahmen der Initiative „Zukunft durch Innovation“ des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW gegründet und besteht aus Akteuren der Wirtschaft, Bildung, Politik und Gesellschaft. Ziel ist die systematische Förderung des Nachwuchses in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Für Verpflegung ist gesorgt

Die Essensgewohnheiten und Unverträglichkeiten der Teilnehmenden werden berücksichtigt.

ohne Eltern

  • Stufenlose Erreichbarkeit
  • Ein- und Durchgänge mind. 80 cm Breite
  • Barrierefreies WC in der Nähe

  • Wenig Nebengeräusche
  • Technische Hörunterstützungsanlage bei Bedarf (z.B. Soundshuttle / FM-Anlage / Induktionsschleife) einsetzbar
  • Gebärdendolmetscher bei Bedarf einsetzbar

  • Gute Lichtverhältnisse
  • Infos in großer serifenfreier Schrift
  • Durchgänge, Treppen, Hindernisse, etc. sind farblich kontrastiert
  • Taktile Leitlinien am Veranstaltungsort

  • Verwendung leichter Sprache
  • Bereitschaft, Erklärungen zu wiederholen
  • Bilder/Logos ergänzend zur Schrift
kostenlos

Ja

Also: Anmeldung ausfüllen, per E-Mail schicken an: mint.buero@bfom.de und schon kannst Du dabei sein. Die Anmeldung schicken wir Dir auf Rückfrage per E-Mail zu. Anmeldeschluss ist der 04.07.2025

FOM Hochschule

Herkulesstraße 32, 45127 Essen

Termin 1
Beginn/Ende Anmeldeschluss Altersgruppe Hinweis
14.07.25, 10:00 - 17.07.25, 15:00 04.07.2025 von 14 bis 20 Jahren