Beschreibung
Du hast Deinen Schulabschluss geschafft und möchtest praxisnahe Einblicke in MINT - Studienfächer (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhalten? Dann komm mit auf unseren MINT – Parkour! In drei Tagen erkundest du drei Hochschulen – wie bei einem echten Parkour, nur aber durch die Welt der MINT-Fächer. Neugier, Bewegung und Ausprobieren stehen im Vordergrund! • Tag 1: Chemie zum Anfassen – Uni Essen: Erhalte praxisnahe Einblicke in die Labore der organischen Chemie und erlebe wie im 3D-Drucklabor der Universität Duisburg-Essen Ideen zu greifbaren Prototypen werden. Mit etwas Glück kannst Du auch eigene kleine Experimente durchführen. Wann: 13. August 2025, von 9.00 bis 15.00 Uhr Treffpunkt: Universität Essen, Universitätsstraße 5, 45117 Essen • Tag 2: MINT trifft Kreativität – Folkwang Universität: Hier treffen Kunst und MINT in den Gestaltungslaboren aufeinander. Lerne in den Laboren und Werkstätten, wie Du beim Erstellen von Designs kreativ und technisch arbeiten kannst. Wann: 14. August 2025, von 9.00 bis 15.00 Uhr Treffpunkt: Folkwang Universität der Künste, Gelsenkirchener Str. 209, 45309 Essen • Tag 3: berufliche Zukunft bauen – FOM Hochschule: Hier dreht sich alles um 3D-Druck, moderne Technologien und deine Möglichkeiten nach dem Schulabschluss. Du erfährst, wie ein Studium auch berufsbegleitend oder dual funktionieren kann. Wann: 15. August 2025, von 9.00 bis 15.00 Uhr Treffpunkt: FOM Hochschule, Herkulesstraße 32, Essen Wer, wann und wo? Zielgruppe: junge Menschen, die im Sommer 2025 den Schulabschluss gemacht haben (oder in den letzten12 Monaten). Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. So geht‘s: Einfach eine E-Mail schicken an: mint.buero@fom.de. Ansprechpartner: Thomas Chrobok, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt MINT.4E, Tel. 0201 81004-547
BCW BildungsCentrum der Wirtschaft / zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen
Leimkugelstr. 6,
45141 Essen
Telefon: 0201 81004-547
Fax: 0201 81004-990
E-Mail: mint.buero@bcw-gruppe.de
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen wurde im Rahmen der Initiative „Zukunft durch Innovation“ des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW gegründet und besteht aus Akteuren der Wirtschaft, Bildung, Politik und Gesellschaft. Ziel ist die systematische Förderung des Nachwuchses in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Verpflegung ist selbst mit zu bringen
ohne Eltern
- Stufenlose Erreichbarkeit
- Ein- und Durchgänge mind. 80 cm Breite
- Barrierefreies WC in der Nähe
- Wenig Nebengeräusche
- Technische Hörunterstützungsanlage bei Bedarf (z.B. Soundshuttle / FM-Anlage / Induktionsschleife) einsetzbar
- Gebärdendolmetscher bei Bedarf einsetzbar
- Gute Lichtverhältnisse
- Infos in großer serifenfreier Schrift
- Durchgänge, Treppen, Hindernisse, etc. sind farblich kontrastiert
- Taktile Leitlinien am Veranstaltungsort
- Verwendung leichter Sprache
- Bereitschaft, Erklärungen zu wiederholen
- Bilder/Logos ergänzend zur Schrift
Ja
Schicke eine E-Mail an mint.buero@fom.de; Ansprechpartner: Thomas Chrobok. Um alles Weitere kümmern wir uns.
Universität Essen; Fachbereich Chemie
Universitätsstraße 5, 45117 Essen
Termine 3
Titel | Beginn/Ende | Anmeldeschluss | Altersgruppe | Hinweis |
---|---|---|---|---|
Tag 1 | 13.08.25, 09:00 - 15:00 | 01.08.2025 | von 16 bis 20 Jahren | |
Tag 2 | 14.08.25, 09:00 - 15:00 | 01.08.2025 | von 16 bis 20 Jahren | |
Tag 3 | 15.08.25, 09:00 - 15:00 | 01.08.2025 | von 16 bis 20 Jahren |